Eine weitere Saison ist geschlagen und es ist wichtig, die verdientesten Spieler, die allerbesten ihres Faches vor den Vorhang zu holen und Ihnen zu huldigen. Diese zu nennen ist im Falle des UTTV Joseratrans Kopfing nicht schwer. Von den insgesamt 20 Spielern die in der vergangenen Saison eingesetzt wurden war ganz einfach JEDER EINZELNE von größter Wichtigkeit und kann stolz auf das Geleistete sein.
Wo die einen Spieler die Punkte lieferten, steuerten andere den Ehrgeiz bei. Wiederum Andere nahmen nach dem Training Bier mit und was wäre das für eine Verschwendung würde niemand Durst mitbringen. Durchhaltevermögen im Angesicht des Untergangs, das Positive in einer Niederlage zu sehen, alles war wichtig; eben JEDER ist wichtig. Ein großes Danke schon mal dafür. Ohne diesen Einsatz gäbe es den Verein nicht in dieser Form.
Ein Rück-Blick auf die einzelnen Mannschaften:
Mannschaft 1 in der Regionalklasse Innviertel belegte am Ende Platz 2. Konnte man am Anfang noch mit dem Aufstieg liebäugeln, blieb, nachdem Mettmach 2 ihre Mannschaftsaufstellung ob der Gefährdung des Aufstiegs durch unsere Mannschaft, adaptiert hatte, nur noch die Statistenrolle. Da half auch die Steigerung von Fabian Rodler, die ihm letztendlich Platz 1 in Verein, sowie Platz 3 in der Rangliste einbrachte nicht weiter. Erich Dornetshumer konnte die Pace des Herbstes im Frühjahr nicht ganz halten und rutschte in der Rangliste aus seinen schon fast angestammten TOP 3 auf den 6. Rang etwas ab. Ein Trostpflaster wird ihn aber noch lange über den Schmerz hinwegtrösten, besiegte er doch als einziger Spieler Andrea Burgstaller aus Mettmach. Einziger Nachteil, Erich muss seitdem die Halle immer „quer“ betreten. Zu breit sind die Schultern, zu groß die vor Stolz geschwellte Brust. Der Sommer verschafft hoffentlich Linderung. Florian Schmalhofer knickte im Frühjahr durch Krankheit (Grippe ahoi) und einem verschobenen Fokus (schaffe, schaffe Häusle baue) etwas ein. Bernhard Berger, war, wie erhofft, das ein oder andere Mal das Zünglein an der Waage, und konnte durch wichtige 14er Siege neben den „Big Three“ gelegentlich glänzen. Im Endspurt nutzte er außerdem die Schwächephase von Florian aus und schob sich im letzten Spiel auf Platz 3 in der Spielerreihung des Vereins vor.
Mannschaft 2 in der Bezirksliga Innviertel und Umland legte mit Platz 7 aber nur einem Punkt vor einem Abstiegsplatz im wahrsten Sinne des Wortes ein Fotofinish hin. Wähnte man sich mit Blick auf die Platzierung nach dem Herbstdurchgang doch eher auf der sicheren Seite, näherte man sich gegen Ende verdächtig nahe den Abstiegsplätzen und lag zwischenzeitlich auch schon auf dem letzten Platz. Der Ausfall von Andreas Schmalhofer im Frühjahr, gefolgt von einer Verletzung von Dominik Lehr drei Spiele vor Schluss und einer leichten Formkrise von Kapitän Matthias Pöchersdorfer ließen leichte Zweifel aufkommen. Zudem verstärkte sich unsere Konkurrenz im Abstiegskampf. Getragen von einem wieder zu alter Form zurückfindenden und groß aufspielenden Sebastian Berger, warfen auch wir alles in die Waagschale was an Schwergewichten zur Verfügung stand. Mit Bernhard Berger aus der 1er und Sebastian Aichlseder aus der 3er (der Waage nach keine schlechte Verstärkung) ergänzt von Lukas Ertl sowie den Helfern aus der 3. Mannschaft Georg Nöbauer und Rene Ortmayr inklusive der Ersatzbank den Keiser Brothers Lionel und Patrice die für die fehlenden Akteure in die Presche sprangen, gelang mit dem letzten Spiel aus eigener Kraft der Klassenerhalt. Diese Saison war nichts für schwache Nerven. Jetzt muss im nächsten Jahr der Klassenerhalt bestätigt werden.
Mannschaft 3 in der Bezirksklasse Innviertel/Schärding war glücklich aufgestiegen, musste den stärksten Spieler jedoch gleich an die 2er abgeben und und war immer wieder Ersatzteillager für die 1er und 2er Mannschaft. Die Ausgangssituation für die Mannen der 3er war somit von Beginn an nicht rosig. Die durch nichts zu erschütternde, positive Energie des Kapitäns Marcel Keiser, die royal erzielten Siege (insgesamt +100 RC Punkte) von einem Fuß fassenden Georg Nöbauer, der sich an die Spitze der 3er spielende Sebastian Aichlseder, die Rückkehr von Fritz Berger nach Verletzung, die freudige Überraschung das Pepe Fröhler seine Zelte in der Bundeshauptstadt abgebrochen hat und wieder in die Heimat zurückkehrte um sogleich wieder zum 5-Schichtigen Holz mit Gummi Belag zu greifen und mit einem fulminanten +209 RC schweren Auftritt einschlug, ein immer besser werdender Hans Ahrer der seinen ersten Spielgewinn (+201 RC) gleich mal in der Regionalklasse beim Aushelfen in der 1er anmeldete, die Aushilfen von Matthias Grüneis-Wasner, Rene Ortmayr, Franz Berger und selbst Dominik Lehr aus der 2er, nichts davon vermochte den ebenso unglücklichen Abstieg in die 1. Klasse zu verhindern. Konnte man die geballte Energie nur selten bündeln. Die Einzelleistungen und am Horizont neu aufziehende Talente lassen jedoch hoffen, dass sich der Besuch in der 1. Klasse nur von kurzer Dauer sein wird.
Bleibt noch ein gebührender Abschluss zu feiern und auch die kommende Saison zu besprechen damit die zeitgerechte Planung erfolgen kann. Auch hier gilt wie jedes Jahr: Nach der Saison ist vor der Saison.
Neben den Spielern gilt wie immer ein Besonderer Dank unseren Sponsoren, allen voran dem Hauptsponsor der Firma Joseratrans, und Gönnern sowie der Marktgemeinde Kopfing, dass sie unseren schönen (Rand-)Sport ermöglichen.
Der Union Joseratrans Kopfing verabschiedet sich hiermit in die Sommerpause. Kommen Sie gut und verletzungsfrei durch den Sommer.
Bleiben Sie gesund und dem UTTV Joseratrans Kopfing gewogen!
Für die Sektionsleitung Tischtennis!
Der Sektionsleiter!