31. Jan. 2025: Kalt erwischt

Nicht ganz nach Wunsch verlief die Auftaktrunde in den Frühjahrsdurchgang. Wie schon im Herbst tat sich unsere 1er gegen Frankenburg schwer, die 2er und 3er wurden dagegen kalt erwischt.

Regionalklasse Innviertel: Wie bereits im Herbst, reichte es gegen Frankenburg nur zu einem Unentschieden. Von Beginn an deutete viel auf ein Unentschieden hin, da sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Zu Schluss wurde es noch einmal haarig, doch Bernhard Berger rettete mit einem klaren 3:0 das Remis. Für Kopfing holten Bernhard Berger und Fabian Rodler je 2 Punkte, Erich Dornetshumer und Florian Schmalhofer je einen Punkt. Letztere waren auch für den einzigen Doppelsieg verantwortlich.

Bezirksliga Schärding/Umland: Gegen den Vize-Herbstmeister Schalchen  1 war kein Kraut gewachsen. Wenig hilfreich war, dass man ersatzgeschwächt antreten musste. Der Spielgewinn von Sebastian Berger nach det ersten Partie war der einzige Zeitpunkt, in dem unsere Mannschaft in Führung lag. Von da weg dominierten die Gäste. Sebastian gelang noch ein weiterer Sieg, Dominik Lehr und Matthias Pöchersdorfer konnten auch noch je einmal gewinnen, die 4:8 Niederlage war damit aber nicht aufzuhalten. Pech hatte man mit den 5-Satz-Spielen. Von den 4 Partien konnte kein Einziges gewonnen werden.

Bezirksklasse Innviertel/Schärding: Zu schlecht in die Gänge kam unsere Mannschaft beim Auftaktspiel gegen Ried 1. Nach gut einer halben Stunde lag man bereits 0:4, nach den Doppeln 0:6 in Rückstand. Vor allem Fritz Berger und Sebastian Aichlseder konnten ihr Potential in ihren ersten Spielen nicht abrufen. Danach erfing man sich zwar, zu einer Trendwende reichte es allerdings nicht mehr. So musste man mit 5:8 Im Gepäck heimreisen. Positives kann allerdings auch vermerkt werden. Sebastian Aichlseder schlug Erich Benedik klar mit 3:1, Georg Nöbauer rang Markus Aichinger im 5. Satz nieder. Auch Neuzugang Hans Ahrer zeigte gegen Manfred Rauchenecker auf.

24.Jan.2025: Er kam, sah und siegte!

Die Vereinsmeisterschaften 2024 sind geschlagen. In drei 5er-Gruppen ritterten die Spieler der Union TTV Joseratrans Kopfing um in die Hauptrunde aufzusteigen, die dann im KO-System ausgetragen wurde. Die drei Ersten der Rangliste (Erich Dornetshumer, Fabian Rodler, und Florian Schmalhofer) waren gesetzt, die restlichen Akteure wurden dazugelost. Für den Aufstieg qualifizierten sich die jeweils Zweitplazierten und die 2 besten Drittplazierten. Für eine Überraschung in der Vorrunde konnte Bernhard Berger in Topform sorgen, der Fabian Rodler in einer dramatischen 5-Satz-Partie niederringen konnte. Das "Fußvolk" rannte mit aller Macht gegen die Favoriten an, letztendlich standen die üblichen Verdächtigen (Vertreter der 1er-Mannschaft) im Halbfinale. Lediglich Dominik Lehr gelang ein Sieg gegen einen Spieler aus den Top 4.
Fabian Rodler, der erst im Vorjahr aus Bayern kommend und jetzt in St. Aegidi wohnt, zu unserem Verein gestoßen ist, warf die Nummer 1, Erich Dornetshumer, aus dem Bewerb, Bernhard Berger konnte sich über Florian Schmalhofer hinwegsetzen. Somit kam es im Endspiel zu einer Neuauflage der Partie zwischen Bernhard Berger und Fabian Rodler. Nach dem ersten Satz, den Bernhard für sich entschied, schien es, als könnte er seinen Vorrundenerfolg wiederholen. Fabian konsolidierte sein Spiel und hatte dann das bessere Ende für sich und bezwang seinen Kontrahenten in vier Sätzen.
Im Spiel um Platz drei bezwang Florian Schmalhofer, Erich Dornetshumer in drei Sätzen.
Beim Wirt in Pfeneberg, dem Elternhaus unseres Rookies Dominik Lehr, klangen die Vereinsmeisterschaften aus.

Leise rasselt der Schlüssel...

…im Schloss, das Licht in der Halle ist aus. Die stille (Hallen)Zeit ist gekommen. Die Halle wirkt leicht depressiv weil sie sich so verlassen vorkommt.

ABER: Nicht für Lange. Die Tage werden schon wieder länger und auch sonst kann sich die Halle glücklich schätzen, von solch famosen Spielern wie jenen des UTTV Joseratrans Kopfing (und zugegeben, deren auch ganz geilen Kontrahenten) bespielt zu werden. Überwintert doch die 1er auf Platz 1 in der Regionalklasse, die 2er NICHT auf einem Abstiegsplatz in der Bezirksliga und die 3er NICHT auf dem letzten Platz in der Bezirksklasse.

Zugegeben so richtig scheint in der Regionalklasse Innviertel niemand aufsteigen zu wollen, aber ohne Niederlage den ersten Durchgang zu überstehen ist trotzdem nicht selbstverständlich. So strahlt das Sternbild des Orion mit seinen markanten 3 Sternen derzeit hell über dem Firmament der Regionalklasse wo auch Erich Dornetshumer die Rangordnung der Sterne wieder zurechtgerückt hat und sich seinen jahrelang angestammten Platz 1 wieder zurückgeholt und Fabian Rodler und Florian Schmalhofer auf die Plätze verwiesen hat. Aja, und Bernhard Berger spielte auch mit und ist nebenbei ein absolut talentierter Chauffeur. Doch noch ist nicht aller Tage Abend, die Gegener kommen wieder, keine Frage.

Noch mehr Respekt muss man jedoch unserer 2er zollen. Von vielen bestimmt als ein klarerer Abstiegskandidat in der Bezirksliga Innviertel gehandelt, zeigen unsere Mannen was mit Kampfeslust, Mut und einer Respektlosigkeit in seiner positivsten Form möglich ist. Matthias Pöchersdorfer schaffte den Klassensprung in beeindruckender Manier und hat seinen Führungsanspruch (er ist Kapitän) in der Mannschaft als bester Spieler der 2er auch in der Tabelle verankert. Mit Sebastian Berger, der mit der Erfahrung aus der Regionalklasse die zweite Bank in der Mannschaft ist und Mentalitätsmonster Dominik Lehr, der ebenfalls bärenstark in der neuen Klasse angekommen ist, scheint ein Klassenerhalt plötzlich machbar. Kommt Andreas Schmalhofer noch in den Flow der letzten Saison, sogar sehr machbar. Knapp bleibt es allemal, trennen nur 4 Punkte von Rang drei, aber auch nur vom letzten Platz. Nur nicht nachlassen lautet somit die Devise für den Frühjahrsdurchgang.

Die 3er Mannschaft in der Bezirksklasse Innviertel/Schärding oft gebeutelt, da immer wieder Spielerausfälle der oberen Klassen kompensiert werden mussten, kam dem entsprechend nur schleppend in Fahrt. Zumal das dann auch ohne Altmeister Friedrich Berger, dem sein Rücken zu einer längeren Pause zwang, bewerkstelligt werden musste. Eine hohe Last, die die letzte verbliebene Mannschaftsstütze, Sebastian Aichlseder, zu tragen hatte. Die Stütze hielt. Mit der Rückkehr von Fritz konnte man am Ende sogar einen Sieg verbuchen. Der könnte sich um den Klassenerhalt noch als wichtig erweisen, erhalten wir durch eine Fügung des Schicksals in Person von Hans Ahrer einen weiteren Meister der Runden Kugel als Verstärkung, die daran glauben lässt. Auch wenn Hans‘ (Bundesliga)Talent eher der gelben Filzkugel gilt, erkennt man doch gleich, dass die Welt für Hans fix eine Kugel ist und er, egal in welcher Form, versteht mit ihr umzugehen. Wir sind gespannt wo die Reise beim Polyball endet.
Für Marcel Keiser und GeorgThe King Nöbauer war der Sprung in die Bezirksklasse ein Großer. Aber man kann ganz klar, Woche für Woche, erkennen, wie nach etlichen guten Matches aus der anfänglichen Frustration, Motivation wurde und der Wille zum Klassenerhalt voll entbrannt ist. Das Motto für das Frühjahr: Mögen die Spiele (von vorne) beginnen.

Zu danken ist natürlich wie immer auch unserer Ersatzbank. Allzeit bereit zu sein und dann im Moment die Leistung voll abrufen zu können ist kein leichtes Unterfangen. Umso glücklicher schätzen wir uns, dass wir uns auf Mathias Grüneis-Wasner, der auch beim Sieg in der Bezirksklasse beteiligt war, Franz Berger, Rene Ortmayr und Lukas Ertl verlassen können wenn Not am Mann ist.

So blicken wir doch zuversichtlich in die Rückrunde aber gönnen uns erst mal, solange es Dominik zulässt, eine wohlverdiente Pause bevor wir Anfang Jänner wieder mit dem Training einsteigen und es Ende Jänner mit der Vereinsmeisterschaft, als Vorbereitung für die Rückrunde wieder losgeht.

 

Der UTTV Joseratrans Kopfing wünscht allen seinen Fans, Mitgliedern, Spielern, (Opfern, Gegnern) Tischtennisfreunden, Funktionären, Sponsoren und Unterstützern, sowie deren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten, verletzungsfreien und geilen Rutsch ins neue Jahr 2025.

Bleiben Sie gesund und dem UTTV Joseratrans gewogen!

 

Für die Vereinsleitung
Der Sektionsleiter

13.Dez. 2024: 1er und 2er im Plus

Regionalklasse Innviertel: Obwohl mit Florian Schmalhofer eine Mannschaftsstütze fehlte, ließ unsere Mannschaft gegen Waizenkirchen 2 nichts anbrennen. Erich Dornetshumer und Fabian Rodler ließen mit je 3 Einzelsiegen, Rodler mit Bernhard Berger auch im Doppel nie Zweifel aufkommen, wer der Herr in der Halle ist. Bernhard Berger steuerte einen Sieg bei. Mit 2 Punkten Vorsprung auf Mettmach überwintert man auf dem ersten Platz.

Bezirksliga Innviertel/Umland: Auch der 2er fehlte ein Spieler, der ersetzt werden musste. Die Abstiegssorgen im Nacken, war man gegen die Zweitplatzierten Eberschwanger (2er) stark gefordert. Mit einer ausgeglichenen Leistung der Stammspieler Sebastian Berger, Dominik Lehr und Matthias Pöchersdorfer, die je 2 Mal gewannen und dem siegreichen Duo Berger/Pöchersdorfer konnte ein hochverdientes Unentschieden erreicht werden. Die Verfolger konnte man damit auf Abstand halten.

Bezirksklasse Innviertel/Schärding: Wäre man abergläubisch könnte man meinen, Freitag der 13. wäre Schuld an der unglücklichen Niederlage der 3er in Vichtenstein (3er) gewesen. Letztlich scheiterte man aber in 2 Fünf-Satz-Spielen jeweils knapp und kann damit dem Abstiegssumpf nicht entrinnen. Man hatte gut begonnen, führte sogar noch 5:3, dann war das Pulver leider verschossen. Fritz Berger und Mathias Grüneis-Wasner gewannen je zweimal, Sebastian Aichlseder einmal. Aichlseder war im Doppel mit Neuzugang Johann Ahrer auch im Doppel erfolgreich.