8. Nov. 2024: Krimi gegen Riedau

Regionalklasse Innviertel:
Da Braunau nicht angetreten ist, wird die Partie 10:0 für Kopfing gewertet

Bezirksliga Innviertel/ Umland:
Etwas überraschend konnte unsere Mannschaft klar mit 5:1 in Führung gehen. was die Erwartung weckte, dass es vielleicht zu einem klaren Sieg kommen könnte. Die Riedauer (2er) warfen jedoch die Flinte nicht ins Korn. Als es ums Sack zumachen ging flatterten leicht die Nerven und Riedau kämpfte sich bis auf 5:7 heran. Erst Dominik Lehr gelang es Alois Ramaseder in einem 5-Satz-Krimi niederzuringen. Für Kopfing holten Dominik Lehr und Matthias Pöchersdorfer je 2, Sebastian Berger und Andreas Schmalhofer je einen Punkt. Auch beide Doppel wurden gewonnen (Berger/Pöchersdorfer- Lehr/Schmalhofer) Der 8:5 Erfolg spült unsere Mannschaft ins Vorderfeld.

Bezirksliga Innviertel/Schärding:
Noch immer ersatzgeschwächt, musste unsere 3er nach Ort, wo es leider nichts zu holen gab. Die Partie endete mit einem glatten 10:0 für die Orter.

 

25.Okt. 2024: 1er in Front

Regionalklasse Innviertel: Stark ersatzgeschwächt empfingen die Hochburg-Acher (2er) unser Quartett. Obwohl Bernhard Berger den erkrankten Matthias Pöchersdorfer in der 2er vertrat, kam man zu einem klaren Sieg, der zumindest für die nächsten 14 Tage Rang 1 in der Tabelle bedeutet. Erich Dornetshumer, Fabian Rodler und Florian Schmalhofer hatten für die Einzelpunkte gesorgt, die restlichen beiden Punkte holten die Paarungen Dornetshumer/Schmalhofer und Rodler/Keiser P.
Bezirksliga Innviertel und Umland: Toll schlägt sich unsere 2er, die ja heuer in diese Klasse aufgestiegen ist. Gegen Mettmach 3 konnten sie 3 Punkte, bei einem deutlichen 8:2 Erfolg, mitnehmen. Sebastian Berger und Dominik Lehr waren 2x erfolgreich, Bernhard Berger und Andreas Schmalhofer je einmal. Mit beiden Doppelsiegen- Berger/Berger und Lehr/Schmalhofer- war der Sieg unter Dach und Fach. Mit der Platzierung im Vorderfeld der Tabelle kann man auch sehr zufreiden sein.
Bezirksklasse Innviertel/Schärding: Leidtragender der Ausfälle in unseren Reihen war die 3er Mannschaft, die ebenfalls zwei Spieler ersetzen musste. Gegen Riedau 3 standen die Chancen daher von Beginn weg unter einem schlechten Stern. So gelang es nur Sebastian Aichlseder seine beiden Spiele, dass aber in überzeugender Manier zu gewinnen. Das restliche Terzett ging leer aus. Mit 8:2 war die Niederlage doch deutlich.

11.Okt.2024: 1er und 2er punkteten

Heiß ging es am Freitag in der Kopfinger Turnhalle her. Der tolle Einsatz unserer Spieler wurde aber belohnt.

Regionalklasse Innviertel: Unsere 1er- Mannschaft hatte Mettmach 2 zu Gast, die mit Andrea Burgstaller (RC 1700) anrückten. Bis zum 4:4 tröpfelte die Partie so dahin, dann zündete unser Quartett allerdings den Turbo. Mit 4 Siegen aus 5 Spielen ging man am Ende mit einem verdienten 8:5 Sieg aus der Halle. Die Ausgeglichenheit unserer Mannschaft trug sicherlich zu diesem Ergebnis bei. So holten Erich Dornetshumer, Fabian Rodler und Florian Schmalhofer je 2 Einzelsiege, Bernhard Berger einen. Dornetshumer/Schmalhofer waren auch im Doppel erfolgreich.
Bezirksliga Innviertel/Umland: Zufrieden kann auch unsere 2er sein. Gegen Burgkirchen 1 konnte ein eher unerwartetes Remis geholt werden. Keine Mannschaft konnte sich klar absetzen und so endete die Begegnung mit dem erfreulichen 7:7. Besonders zufrieden kann Dominik Lehr sein. Er war es, der mit seinem schier unerschöpflichen Kampfgeist, in einem heiß umkämpften Spiel 14, den entscheidenden Punkt zum 7:7 holte. Für die Punkte sorgten: Dominik Lehr und Matthias Pöchersdorfer je 2, Sebastian Berger und Andreas Schmalhofer je einen. Lehr/Schmalhofer holten auch ihr Doppel.
Bezirksklasse Innviertel/Schärding: Schlechte Karten hatte unsere 3er, die bereits am Mittwoch auswärts gegen Schardenberg/Schärding 4 antreten musste. Gegen den versammelten Mayer-Clan (Siegfried, Carina und Thomas) gab es nicht viel zu bestellen. Gehandicapt war man auch, da ja Dominik Lehr in der 2er aushelfen musste. Bei der 8:2 Niederlage gelang nur Sebastian Aichlseder und dem Doppel S. Aichlseder/Georg Nöbauer die beiden Punkte.

05.Okt.2024: Drei Mannschaften- drei Herausforderungen

Mit dem Neuzugang Fabian Rodler, kann die 1er Mannschaft darauf hoffen sich von den Abstiegssorgen der letzten Jahre heraushalten zu können. Die 2er und 3er werden nach ihrem jeweiligen Aufstieg in die nächsthöhere Klasse versuchen sich dort halten zu können.

Regionalklasse Innviertel: Mit Frankenburg 1 bekam unsere 1er gleich einen starken Brocken vorgesetzt, der im vergangen Jahr in einer anderen Region einen  vorderen Platz belegen konnte. Die Partie ging über die volle Distanz am Ende konnte sich die Mannschaft über ein hochverdientes Remis (7:7) freuen. Man geriet zwar rasch ins Hintertreffen, kämpfte sich in weiterer Folge wieder heran. Im letzten Spiel konnte Bernhard Berger in einem 5-Satz-Krimi das Unentschieden noch sichern. Die Punktelieferanten: Bernhard Berger und Fabian Rodler je 2, Erich Dornetshumer und Florain Schmalhofer je einen und das Doppel Berger/Rodler steuerte auch einen bei.
Bezirksliga Innviertel und Umland: Die 2er startete zwar mit einer knappen 8:6 Niederlage, der Gegner war mit Schalchen1 jedoch der Absteiger aus der Regionalklasse. Bis zu den letzten beiden Spielen verlief die Partie ausgeglichen, dann gelang allerdings kein Spielgewinn mehr. Es bestätigte sich einmal mehr, dass die vielfach unterschätzten Doppel von großer spielentscheidender Bedeutung sind. Leider konnte keines von ihnen gewonnen werden. Sebastian Berger und Matthias Pöchersdorfer hatten jeweils 3 Punkte geholt.
Bezirksklasse Innviertel/Schärding: Beinahe spiegelgleich verlief die Begegnung unserer 3er, die Ried 1 zu Gast hatte. Auch hier gewannen Sebastian Aichlseder und Dominik Lehr jeweils 3 Spiele, beide Doppel gingen allerdings verloren. Besonders bitter war, dass Lehr/Keiser in ihrem Spiel bereits 2:1 führten, dann aber doch die Segel streichen mussten.

Wie die 2er in die zukünftigen Spiele gehen wird steht auch noch nicht fest. Fritz Berger fällt nach einer Verletzung wahrscheinlich für die restliche Saison aus. Diesmal war Lukas Ertl für ihn eingesprungen.